Inhaltsverzeichnis
Immer häufiger sehen wir, dass Kinder Schwierigkeiten mit grundlegenden motorischen Herausforderungen haben – eine Entwicklung, die uns wirklich Sorgen bereitet. Das Pikler Dreieck ist für uns eine großartige Möglichkeit, Kinder von klein auf in ihrer natürlichen Bewegungsentwicklung zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass es bereits für Kleinkinder ideal ist, um spielerisch Motorik, Gleichgewicht und Muskulatur zu stärken – und das oft ganz ohne die Hilfe von Erwachsenen. Entwickelt wurde dieses vielseitige Motorikgerät von der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler, die mit ihrer Pikler-Pädagogik den Fokus auf die selbstständige, natürliche Bewegungsentwicklung von Kindern legte.
Ein wichtiger Hinweis bei der Auswahl: Das Pikler Dreieck muss in der richtigen Größe gewählt werden, um sicher zu sein und den gewünschten Zweck zu erfüllen. Viele Modelle sind zu hoch, was das Risiko von Unfällen erhöht. Zudem sollte der Abstand zwischen den Sprossen sorgfältig bedacht werden, damit keine Gefahr besteht, dass sich das Kind den Kopf einklemmt. Wir empfehlen daher, auf Qualität und kindgerechte Dimensionen zu achten, um das Kletterdreieck zu einem sicheren und effektiven Spielgerät für die motorische Entwicklung zu machen.
Darauf müsst ihr bei Kletterdreiecken nach Pikler achten
- Größe: Kletterdreiecke mit 70–85 cm Höhe sind optimal. Größere Dreiecke über 90 cm erhöhen nur das Verletzungsrisiko bei Stürzen.
- Sprossenabstand: Der Abstand sollte maximal 12 cm betragen, um Verletzungen oder Einklemmen zu verhindern.
- Klappfunktion: Klappbare Modelle sind platzsparend, wichtig ist ein sicherer Mechanismus, der nur von Erwachsenen bedient werden kann.
- Alter: Ab ca. 10 Monaten, wenn Kinder krabbeln und kleine Höhen erklimmen können. Achte auf die Herstellerangaben – manche Modelle sind erst ab 3 Jahren geeignet.
- Verwendungsdauer: Ab 10 Monaten hilfreich beim Aufrichten, ab ca. 2 Jahren schaffen Kinder das Hochklettern sicher. Erweiterbar mit Zubehör wie einem Rutschbrett.
- Rutschbrett: Ab 2 Jahren einsetzbar, bietet das Kletterdreieck neue motorische Herausforderungen und bleibt bis etwa 6 Jahren spannend – auch als Spielversteck!




Tipp: Kletterdreiecke werden von Müttern als Geschenke für 2-Jährige empfohlen. Hier die Ergebnisse der Geschenke-Umfrage.
Unsere 5 Favoriten für Pikler-Dreiecke
Welche Kletterdreiecke empfiehlt die bimbetti-Fachredaktion?
Im Rahmen unserer redaktioneller Richtlinien und Testkriterien haben wir klappbare und nicht klappbare Kletterdreiecke getestet und weitere Modelle verglichen. Ein stabiler Stand, die passende Höhe sowie ein Sprossenabstand, der ein Einklemmen des Kopfes verhindert sind unsere wichtigsten Kriterien dafür. Bei der Auswahl haben wir darauf wert gelegt, dass laut Herstellerangaben schadstofffreie Lackierungen verwendet werden, sofern diese aufgetragen werden. Auch die Klappfunktion haben wir bei den Praxistests und der Auswahl unserer Favoriten berücksichtigt: Diese muss so konstruiert sein, dass ein versehentliches Zusammenklappen nicht möglich ist.
Mit einer Höhe von 70 cm entspricht es den Prinzipien der Pikler-Pädagogik, die auf niedrigere Klettergerüste setzen, um Sicherheit und Selbstständigkeit zu fördern. Optional kann das Kletterdreieck für ältere Kinder durch eine Rutsche oder einen Pferdeaufsatz ergänzt werden, somit recht vielseitig einsetzbar. Es ist für Kleinkinder ab 10 Monaten geeignet und kann aufgrund seiner Flexibilität über mehrere Jahre hinweg verwendet werden.
Das gefällt uns
- langlebige und robuste Bauweise
- hergestellt in Österreich
- optimale Höhe für Kleinkinder
- kann zusammengeklappt werden
- Werkzeug zur Montage enthalten
Das könnte besser sein
- leider immer wieder ausverkauft, Versand nur nach AT und DE
Unser Fazit
Dieses Kletterdreieck erfüllt alle Erwartungen: Mit einer Höhe von 70 cm ist es genau richtig und nicht zu hoch, das kommt der Sicherheit der Kinder zugute. Die Verarbeitung ist hochwertig, es wird in einer österreichischen Tischlerei nachhaltig hergestellt. Wir haben dieses Modell selbst über längere Zeit im Einsatz gehabt und können es aufgrund der Qualität und Langlebigkeit uneingeschränkt empfehlen.

Kletterdreieck nach Pikler
SOULBABY
Dieses Kletterdreieck aus Eschen- und Birkenholz bietet dank seiner Klappfunktion besondere Flexibilität. Es lässt sich in fünf verschiedenen Höhen einstellen und erreicht eine maximale Höhe von etwa 64 cm. Dadurch eignet sich das Klettergerüst für Kinder bereits ab 10 Monaten bis zu einem Alter von etwa 5 Jahren. Die Kombination aus verstellbarer Höhe und kompakter Bauweise macht es zu einem vielseitigen und langlebigen Spielgerät für unterschiedliche Entwicklungsphasen.
Das gefällt uns
- höhenverstellbar, somit lange Nutzungsdauer
- hergestellt in Deutschland
- wird fertig montiert geliefert
Das könnte besser sein
- Holz muss bei Bedarf selbst lackiert werden
Unser Fazit
Dieses Kletterdreieck bietet eine hochwertige Verarbeitung und eine 5-fache Höhenverstellbarkeit, wodurch es sich ideal für Kinder ab etwa 10 Monaten bis zum Alter von 5 Jahren eignet. Dank der Verstellmöglichkeiten ist eine lange Nutzungsdauer gewährleistet. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen wird dieses Klettergerüst bereits fertig montiert geliefert, was den Aufbau erleichtert und Zeit spart.

Kletterdreieck "groß"
Klapperspecht
Dieses Kletterdreieck wird in Deutschland aus nachhaltigem Buchenholz gefertigt und misst knapp 87 cm in der Höhe, wobei die oberste Sprosse bei etwa 83 cm liegt. Es zeichnet sich durch hochwertige Verarbeitung aus und steht stabil ohne zu wackeln. Alle Teile sind fein geschliffen, sodass keine Gefahr durch Holzspäne besteht. Das Klettergerüst ist klappbar und lässt sich platzsparend verstauen. In der Variante mit Kindersicherung ist eine Sicherung enthalten, die ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen verhindert. Es wird vollständig montiert geliefert und ist sofort einsatzbereit.
Das gefällt uns
- hochwertige Verarbeitung
- Sprossen drehen sich nicht mit
- in Deutschland hergestellt
- Höhe von knapp 87 cm ist optimal
- platzsparend klappbar
- fertig montiert geliefert
Das könnte besser sein
- Lasur/Lackierung muss bei Bedarf selbst aufgetragen werden
Unser Fazit
Hochwertige Materialien und ebenso exzellente Verarbeitung, kombiniert mit einer praktischen Klappfunktion und Kindersicherung: Dieses Kletterdreieck aus deutscher Produktion überzeugt auf ganzer Linie. Mit einer Höhe von knapp 87 cm bietet es eine ideale Größe für Babys und Kinder ab 9-10 Monaten. Eltern können mit diesem Modell sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Dieses Klettergerüst besteht aus Birkensperrholz bzw. Vollholz und setzt sich aus vier Teilen zusammen, die in verschiedenen Winkeln verbunden werden können, um mehrere Aufbauvarianten zu ermöglichen. Es ist nach der Spielzeug-Richtlinie 2009/48/EG geprüft und zertifiziert und auf eine Belastung von bis zu 50 kg ausgelegt. Je nach Set ist eine vielseitige Rampe enthalten, die sowohl als Rutsche als auch zum Balancieren genutzt werden kann. Ein hochwertiges und flexibles Spielgerät für Kinder ab 12 Monaten bis etwa 6 Jahre.
Das gefällt uns
- passgenaue Verarbeitung
- im Vergleich zu anderen Klettergerüsten noch vielseitiger verwendbar
- variabel in Höhe und Form
Das könnte besser sein
- Montage etwas aufwändig, es müssen 72 Holzstifte eingeschlagen werden
Unser Fazit
Dieses Klettergerüst besticht durch hochwertige Verarbeitung und vielfältige Aufbauoptionen, wodurch es mehr Abwechslung bietet als herkömmliche Kletterdreiecke. Allerdings fällt es durch seine Flexibilität nicht mehr unter den Begriff „nach Pikler“. Der Aufbau gestaltet sich etwas aufwändiger, doch danach steht das Gerüst äußerst stabil und sicher. Ein robustes und vielseitiges Spielgerät, das Kindern lange Freude bereitet.
Kletterdreieck nach Pikler
Ehrenkind
Das Ehrenkind Kletterdreieck wird aus robustem Buchenholz gefertigt und unbehandelt geliefert. Mit einer Höhe von 73,20 cm erfüllt es die Empfehlungen vieler Pikler-Pädagoginnen. Zusammengeklappt misst es kompakte 80×19,5×92,5 cm. Der Sprossenabstand von 85 mm entspricht der Spielzeugnorm und sorgt dafür, dass kein Kopf eingeklemmt werden kann. Die Montage ist einfach und dauert etwa 10 Minuten. Belastbar bis 100 kg, bietet es deutlich mehr Tragfähigkeit als vergleichbare Modelle. Es wurde gemäß der Spielzeugrichtlinie DIN EN 71 von einem deutschen Prüfinstitut geprüft.
Das gefällt uns
- entspricht DIN EN 71
- optimale Höhe von etwa 73 cm
- robust verarbeitet und hohe Materialqualität
- zusammenklappbar
Das könnte besser sein
- wird unbehandelt geliefert, muss bei Bedarf selbst geölt oder lackiert werden
Unser Fazit
Dieses Kletterdreieck zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und hochwertige Verarbeitung aus. Hergestellt in Europa, bietet es mit einer Höhe von rund 73 cm eine ideale Größe sowohl für Kleinkinder als auch für größere Kinder. Die stabile Konstruktion gewährleistet eine sichere Nutzung, und die hochwertige Verarbeitung macht es zu einem langlebigen Spielgerät, das den Ansprüchen wachsender Kinder gerecht wird.

Vergleichstabelle
Kletterdreieck „groß“ Klapperspecht | Kletterdreieck nach Pikler SOULBABY | Kletterdreieck nach Pikler Ehrenkind | ||
---|---|---|---|---|
Kletterdreieck „groß“ Klapperspecht | Kletterdreieck nach Pikler SOULBABY | Kletterdreieck nach Pikler Ehrenkind | ||
Das gefällt uns
Das könnte besser sein
| Das gefällt uns
Das könnte besser sein
| Das gefällt uns
Das könnte besser sein
| Das gefällt uns
Das könnte besser sein
| Das gefällt uns
Das könnte besser sein
|
219,90 EUR Richtpreis | 159,00 EUR Richtpreis | 125,00 EUR Richtpreis | 209,00 EUR Richtpreis | 149,00 EUR Richtpreis |
Häufige Fragen zu Pikler-Kletterdreiecke
Wir wissen, dass Eltern oft auf der Suche nach einem hochwertigen, stabilen Kletterdreieck sind. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf die Verarbeitung, sondern auch auf die richtige Größe zu achten. Modelle mit einer Höhe von über 90 cm gelten oft als zu hoch und können das Verletzungsrisiko erhöhen. Hier sind einige Modelle, die sich besonders bewährt haben:
Kletterdreieck von JOWE: Ein Modell, das komplett in Österreich hergestellt wird. Es hat die ideale Höhe von 75 cm und wird nur nach Deutschland und Österreich versandt.
Ehrenkind Kletterdreieck: Ein klappbares Modell mit einer Höhe von 73,2 cm, das Eltern aufgrund seiner Praktikabilität und hochwertigen Verarbeitung schätzen.
Holzspielzeug-Peitz: Dieses massive Dreieck hat eine Höhe von 90 cm und wird in echter Tischler-Meister-Qualität gefertigt.
ette tete: Ein flexibles, verstellbares Kletterdreieck, das viele Variationsmöglichkeiten bietet.
KlapperSpecht Kletterdreieck: Dieses Modell ist klappbar, hochwertig verarbeitet und wird vormontiert geliefert.
RINAGYM Kletterdreieck: Ein Sprossendreieck mit 60 cm Höhe, ideal für Kleinkinder, das sich platzsparend verstauen lässt.
Kinder, die bereits selbstständig krabbeln und sich sicher auf und ab bewegen können, sind bereit für ein Pikler-Dreieck. Das passiert in der Regel ab einem Alter von etwa 10 Monaten. Ab diesem Zeitpunkt bietet das Kletterdreieck eine tolle Möglichkeit, die motorischen Fähigkeiten des Kindes zu fördern. Besonders spannend wird es, wenn das Klettergerüst mit einem Rutschbrett kombiniert wird – das ist meistens ab etwa zwei Jahren interessant und bietet bis zum Alter von sechs Jahren eine Menge Spielspaß.
Wir empfehlen eine Höhe zwischen 70 und 90 cm. Größere Modelle erhöhen nicht den Spielspaß, sondern eher die Gefahr eines Sturzes. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass Kinder, die herausgefunden haben, wie sie die oberste Sprosse erreichen, oft schnell lernen, das Kletterdreieck sicher zu meistern – egal, wie hoch es ist. Modelle wie das von JOWE (75 cm hoch) oder Holzspielzeug-Peitz (90 cm hoch) sind sehr beliebt und bieten genau die richtige Höhe für kleine Kletterfans.
Sobald dein Kind sicher über die höchste Sprosse klettern kann, ist der ideale Zeitpunkt, das Kletterdreieck mit einem Rutschbrett zu erweitern. Das ist oft zwischen zwei und drei Jahren der Fall.